Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Funktionsdiagnostik und Therapie

Funktionsdiagnostik und Therapie

Die Funktionsdiagnostik und Therapie befasst sich mit der Diagnose und Behandlung von funktionellen Störungen und Erkrankungen des Kauorgans, insbesondere der Craniomandibulären Dysfunktion (CMD). CMD ist ein komplexes, multifaktorielles Krankheitsbild, das eine umfassende und individuelle Diagnostik und Therapie erfordert. Wir haben ein wissenschaftsbasiertes, strukturiertes und mehrstufiges Behandlungskonzept entwickelt, das den aktuellen wissenschaftlichen Leitlinien folgt und individuell an die Bedürfnisse jedes Patienten angepasst wird.

Unsere Leistungen im Überblick

  • Umfassende Diagnostik: Einsatz moderner Verfahren zur präzisen Erfassung von Funktionsstörungen im Kauorgan.
  • Individuelle Therapieplanung: Erstellung eines maßgeschneiderten Behandlungsplans basierend auf den diagnostischen Befunden.
  • Funktionstherapie: Anwendung bewährter therapeutischer Maßnahmen, wie z. B. Schienentherapie, zur Linderung von Beschwerden.
  • Interdisziplinäre Zusammenarbeit: Enge Abstimmung mit anderen Fachdisziplinen zur ganzheitlichen Betreuung unserer Patienten.
  • Patientenaufklärung: Detaillierte Information über Behandlungsabläufe, Prognosen und mögliche Kosten.

 

Im Rahmen der zahnärztlichen Behandlung ergreifen wir alle notwendigen und fachlich anerkannten Maßnahmen, um den bestehenden Beschwerden entgegenzuwirken und die Mundgesundheit unserer Patienten zu fördern. Dies umfasst die Anwendung hochqualitativer Materialien und Techniken sowie die Befolgung aktueller zahnmedizinischer Standards. Dennoch kann der Erfolg einer Therapie nicht in jedem Fall garantiert werden, da dieser von individuellen Faktoren wie Ihrer allgemeinen Gesundheit, Ihrer Mundhygienepraxis und anderen nicht kontrollierbaren Variablen abhängt.

Unser Ziel ist es, durch eine sorgfältige Diagnostik und individuell abgestimmte Therapieansätze die Beschwerden unserer Patienten zu lindern oder zu beseitigen und ihre Lebensqualität nachhaltig zu verbessern. 

Bitte zögern Sie nicht, uns bei Fragen oder zur Terminvereinbarung zu kontaktieren. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung.

Hinweis:

Bitte beachten Sie, dass funktionsdiagnostische und funktionstherapeutische Maßnahmen von den gesetzlichen Krankenkassen nicht übernommen werden. Daher bieten wir diese Leistungen nach entsprechender Aufklärung als privat zu liquidierende Leistungen an. 

Sprechstunde

Funktionsdiagnostik

Diagnose und Therapie funktioneller Störungen des Kauorgans

Privatsprechstunde

Dr. med. dent Johannes Ries

Zeiten
Montag bis Freitag: nach Vereinbarung

Adresse

Glückstr. 11
91054 Erlangen

Raum
3.OG 3.324

Kontakt für Terminvergabe
Terminvergabe nur nach Absprache

Fr. Trauner Tel.: 09131 85-34792

oder

Fr. Jackson Tel.: 09131 85-34792

 

Hinweis

In unserer Spezialsprechstunde für Funktionsdiagnostik und Therapie konzentrieren wir uns auf Patienten mit funktionellen Störungen und Erkrankungen des Kauorgans, die sich für eine Schienentherapie und/oder CMD-Behandlung vorstellen. Unter der Leitung von Herrn OA Dr. Ries bieten wir eine spezialisierte Betreuung und ein strukturiertes Behandlungskonzept, das individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.

 

Bitte beachten Sie, dass funktionsdiagnostische und funktionstherapeutische Maßnahmen von den gesetzlichen Krankenkassen nicht honoriert werden. Da wir mit unserer Klinik wirtschaftlich arbeiten müssen, bieten wir diese Leistungen nach entsprechender Aufklärung als privat zu liquidierende Leistungen an. Die Diagnose und Behandlung Ihrer craniomandibulären Funktionsstörung erfolgt gemäß der Gebührenordnung für Zahnärzte (GOZ) und Ärzte (GOÄ). Vor Behandlungsbeginn erhalten Sie einen individuellen Heil- und Kostenplan, der Sie über sämtliche absehbaren Kosten im Rahmen Ihrer CMD-Behandlung informiert. Es werden ausschließlich tatsächlich erbrachte Leistungen abgerechnet. Nach erfolgter Behandlung werden die einzelnen Teilschritte in Rechnung gestellt. Leistungen, die im Kostenvoranschlag aufgeführt sind, jedoch nicht durchgeführt werden, werden selbstverständlich nicht berechnet.

 

An dieser Stelle möchten wir ausdrücklich darauf hinweisen, dass eine Erstattung der Behandlungskosten durch Ihre gesetzliche Krankenkasse nicht erfolgt. Selbst wenn Sie eine private Krankenversicherung oder Zusatzversicherung haben, kann es sein, dass Ihr Kostenträger nach eigenem Ermessen, internen Vorgaben oder aufgrund besonderer, zwischen Ihnen und Ihrem Kostenträger vereinbarter Tarife, Karenzzeiten oder auch ohne jeden Grund Teile der Kosten oder die gesamten Behandlungskosten nicht anerkennt, erstattet oder bezuschusst.

 

Für weitere Informationen oder zur Terminvereinbarung in unserer CMD-Sprechstunde wenden Sie sich bitte an Frau Trauner oder Frau Jackson. Unser Team steht Ihnen gerne zur Verfügung, um Ihnen eine optimale Betreuung und Behandlung zu gewährleisten.

Mitzubringen
  • Versicherungsnachweis (Krankenkassenkarte)
  • ausgefüllten Fragebogen (siehe Dokumente)