Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Allgemeine Informationen für Studierende

Allgemeine Informationen

Die Regelstudienzeit beträgt 10 Semester und ein Examenssemester in dem die Z3 (Dritter Abschnitt des Examens) stattfindet.

Rat:

Das Dekanat der Medizinischen Fakultät steht Ihnen zur Seite. Außerdem können Sie sich an die Professorinnen und Professoren sowie die Fachschaft Zahnmedizin wenden.

Zum Dekanat der Medizinischen Fakultät 

Einschreibung:

Die ersten Schritte führen zur Einschreibung in die Universitätsverwaltung in der
Halbmondstraße 6.

Weiter Details finden Sie unter folgendem Link:

Studienordnung:

Dort finden Sie alle Regelungen zu Ihrem Studium. Dort ist festgelegt, was Sie wann, in welcher Reihenfolge belegen müssen und wie das Studium geregelt ist.

Vorlesungen:

Finden Sie im Vorlesungsverzeichnis:

Campo.fau.de

Fachschaft:

Die Fachschaft ist die Gesamtheit aller eingeschriebener ZM-Studenierenden und in Bayern ein eingetragener Verein.
Im Allgemeinen steht "die Fachschaft" für die Studierenden, bei denen Sie sich informieren können, Skripte, Kittel und Mundhygieneartikel kaufen können und die sich für Ihre Belange stark machen.

Hier geht es zur Fachschaft Zahnmedizin Erlangen
 

Dentaldepot:

Im Dentaldepot Ihrer Wahl können Sie die benötigten Materialien einkaufen.

Instrumentarium:

Der Großteil der für das Studium benötigten Instrumente und Materialien werden Ihnen von den beteiligten Kliniken zur Verfügung gestellt.

Materialien:

Je nach Semester werden unterschiedliche Materialien benötigt. Mehr dazu finden Sie in den jeweiligen Studienabschnitten.

Noten:

Für das Bestehen der Kurse muss die vorgeschriebene Kursleistung erbracht werden. Außerdem muss die Teilnahme an den Kursen regelmäßig erfolgen. Am Ende des Semesters finden in der Regel Klausuren statt, die sowohl praktisch als auch theoretischer Art sein können.

Prüfungen:

Werden im Studium der Zahnmedizin in der Regel mündlich gehalten. Hinzu kommen die praktischen Prüfungen in den Prüfungen Z1, Z2 und Z3 sowie den praktischen Kursen.

Stets übe deine Kunst, ist sie dir gleich bekannt:
Das Denken stärkt den Sinn, das Üben stärkt die Hand.