Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Lehre

Lehrveranstaltungen der Zahnklinik2 – Zahnärztliche Prothetik

Lehrveranstaltungen der Zahnklinik 2 – Zahnärztliche Prothetik

Im Studiengang Zahnmedizin werden in Erlangen jedes Jahr 110 Studierende der Zahnmedizin immatrikuliert. Insgesamt studieren am Universitätsklinikum Erlangen der FAU ca. 650 Studierende im Studiengang Zahnmedizin. 

Die Zahnklinik 2 – Zahnärztliche Prothetik trägt einen wesentlichen Anteil (32 %) der curricularen zahnmedizinischen Lehre in allen drei Studienabschnitten

 

Erster Studienabschnitt (Semester 1 – 4)

Im ersten – vorklinischen – Studienabschnitt bietet die Zahnklinik 2 das „Praktikum zahnmedizinische Propädeutik – Schwerpunkt dentale Technologie“, die Vorlesungsreihe zu Basis-Lehrinhalten zahnärztlicher Prothetik sowie die Vorlesungen zur allgemeinen und speziellen Werkstoffkunde sowie der Berufsfelderkundung an. 

Nach dem ersten Studienabschnitt erfolgt durch Oberärztinnen. Oberärzte und den Direktor der Zahnklinik 2 an zwei Terminen im Jahr eine mündliche Prüfung des ersten Abschnitts der Zahnärztlichen Prüfung (Z1) im Fach „Zahnmedizinische Propädeutik“.  

 

Zweiter Studienabschnitt (Semester 5 und 6)

Schwerpunkt der Lehre der Zahnklinik 2 im zweiten Studienabschnitt ist das „Praktikum der Zahnärztlichen Prothetik am Phantom“ sowie die begleitenden Vorlesungen. 

Nach dem zweiten klinischen Studienabschnitt wird jeder Studierende vor den Oberärztinnen, Oberärzten oder dem Direktor der Zahnklinik 2 im Fach „Zahnärztliche Prothetik“ im Rahmen einer theoretischen und praktischen Prüfung (geprüft. Die Prüfung des zweiten Abschnitts der Zahnärztlichen Prüfung (Z2) im Fach „Zahnärztliche Prothetik“ wird zwei Mal im Jahr durchgeführt und dauert vier Tage (ganztägig). 

 

Dritter Studienabschnitt (Semester 7 – 10)

Schwerpunkt der Lehre der Zahnklinik 2 im dritten Studienabschnitt sind die sog. „integrierten Behandlungskurse“ II und III“ im 8. und 9. Semester des Zahnmedizinstudiums. 

In diesen ganztägigen Kursen behandeln die Studierenden unter Aufsicht von Ärztinnen und Ärzten der Zahnklinik 2 – zahnärztliche Prothetik eigene Patienten und versorgen diese mit unterschiedlichen Formen von Zahnersatz (Kronen, Brücken, Prothesen). 

Kursbegleitend finden im klinischen Studienabschnitt semesterübergreifende Vorlesungen durch die Oberärztinnen, Oberärzte und den Klinikdirektor zu den Themen: Prothetische Versorgungsformen, Prothetische Planung, Prothetische Materialien, der digitale Workflow, Funktionsdiagnostik / Funktionstherapie, Implantatprothetik und Perioprothetik statt. 

Am Ende des dritten Studienabschnitts erfolgt durch Oberärztinnen, Oberärzte und den Klinikdirektor der dritte Abschnitt der Zahnärztlichen Prüfung (Z3 / Staatsexamen) im Fach „Zahnärztliche Prothetik“. Die Prüfung des dritten Abschnitts der Zahnärztlichen Prüfung (Z3) findet zwei Mal im Jahr statt, dauert jeweils 10 Arbeitstage (ganztägig) und beinhaltet eine theoretische Prüfung sowie die Behandlung von Patienten die von den Kandidatinnen und Kandidaten innerhalb der Prüfungszeit mit Zahnersatz versorgt werden. Sie wird von den Oberärztinnen, den Oberärzten und dem Klinikdirektor durchgeführt. 

 

Auf den folgenden Seiten finden Sie detaillierte Informationen zum Studium der Zahnmedizin. 

Digitale Zahnmedizin in der curricularen Lehre der Zahnklinik 2

Die umfangreiche digitale Infrastruktur der Zahnklinik 2 – Zahnärztliche Prothetik wird auch für die Ausbildung unserer Zahnmedizinstudierenden verwendet.

Bereits in den vorklinischen Kursen werden die Studierenden theoretisch und praktisch mit digitalen Abformtechniken vertraut gemacht. Die Verfügbarkeit digitalisierter Vorlesungsunterlagen über das universitätseigene Internet-Portal StudOn zur Vor- und Nachbereitung sowie zur Ergänzung der Präsenzveranstaltungen ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit und ermöglichte u.a. während der Corona-Pandemie eine unterbrechungsfreie Unterrichtung unserer Studierenden. 

Die Zahnklinik 2 - Zahnärztliche Prothetik verfügt über ein Medienlabor, in dem die professionelle Produktion und Bearbeitung unserer digitalen Videos und Fotografien durch unseren Medienspezialisten und Fotografen, Herrn Radtke, erfolgt. Zum Bestand der Zahnklinik 2 - Zahnärztliche Prothetik zählen u.a. 10 professionelle Digitalkameras (Nikon) nebst spezieller Ausrüstung für die Anfertigung von Fotografien im Munde der Patienten zur Planung und Dokumentation. Die professionelle Ausstattung des digitalen Medienlabors ermöglicht der Zahnklinik 2 - Zahnärztliche Prothetik die digitale Bearbeitung des umfangreichen Medienmaterials, die Erstellung von Posterpräsentationen, Web-Beiträgen bis hin zum Digital-Kartendruck der Studierendenausweise. Jede unserer Patientinnen und Patienten wird bereits für die Planung digital dokumentiert. 

Im klinischen Studienabschnitt, in dem die Studierenden in den integrierten Behandlungskursen II und III sowie im Staatsexamen Patienten unter intensiver Betreuung und Aufsicht von Ärzten und Oberärzten Patienten mit Zahnersatz versorgen, werden die oben beschriebenen digitalen Technologien von den Studierenden im Rahmen der lehrbedingten Krankenversorgung und von den Lehrenden in den theoretischen Lehrveranstaltungen eingesetzt.