Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Evaluierung moderner Technologien in der digitalen Zahnheilkunde

Evaluierung moderner Technologien in der digitalen Zahnheilkunde

Projektleiter: PD Dr. R. Matta, Dr. L. Berger,  Dr. Dr. C. Motel, Dr J. Ries, Dr. A. Seidel, ZA Strunz 

Die Zahnmedizin befindet sich aktuell in einer dynamischen Phase durch die Integration modernster digitaler Technologien. Fortschrittliche Entwicklungen in diesem Bereich eröffnen nun eine Vielzahl hochpräziser Anwendungsmöglichkeiten, die weit über die Herstellung von Einzelzahnkronen hinausgehen und zunehmend bei mehrgliedrigen Brücken, umfangreichen Implantatversorgungen und bei der Bissregistrierung zum Einsatz kommen.

Die Forschung konzentriert sich auf die Optimierung digitaler Technologien zur präzisen und umfassenden Abbildung der Mundsituation. Schwerpunkte umfassen die Analyse und Verbesserung der Qualität und Reproduzierbarkeit digitaler Abformungen mittels Intraoralscannern, Facescanner und 3D-Druckverfahren. Dazu wird beispielsweise untersucht, welche Scanprotokolle - also die Abfolge spezifischer Arbeitsschritte bei der digitalen Abformung - eine exakte Abbildung intraoraler Strukturen gewährleisten. Zusätzlich werden Aspekte wie die Geometrie der für die Implantatabformung erforderlichen Scanbodies sowie die Leistungsfähigkeit der am Markt verfügbaren Intraoralscanner analysiert. Durch die Einbindung von Facescannern und 3D-Drucktechnologien eröffnen sich neue Möglichkeiten zur Steigerung von Präzision und Effizienz in der digitalen Zahnheilkunde, was langfristig zu verbesserten Behandlungsergebnissen führen kann. Diese Erkenntnisse sollen die Grundlage für die Weiterentwicklung präziser und effizienter digitaler Anwendungen in der zahnmedizinischen Diagnostik und Therapieplanung schaffen.