Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Untersuchung aktueller CAD/CAM-Materialien

Untersuchung aktueller CAD/CAM-Materialien

Projektleiter: PD Dr. R. Matta, Dr. L. Berger

In den letzten Jahren haben industrielle Fertigungsprozesse und CAD/CAM-Technologien (Computer-Aided Design/Computer-Aided Manufacturing) für dentalen Zahnersatz in Kombination mit der Einführung innovativer Werkstoffe wie Multilayer-Keramiken, darunter IPS e.max ZirCAD Prime, und chairside-fähige Materialien einen erheblichen Wandel in der Zahnmedizin bewirkt. Diese modernen Materialien vereinen eine standardisierte, ästhetisch hochwertige Schichtung zur naturgetreuen Nachahmung der natürlichen Zähne und hohe mechanische Stabilität, wodurch sie ideal für präzise und langzeitstabile Restaurationen geeignet sind.

Die erfolgreiche Anwendung solcher Werkstoffe setzt jedoch abgestimmte und optimierte Prozessabläufe voraus – angefangen von der Digitalisierung intra- und extraoraler Strukturen über die Erzeugung hochpräziser Oberflächendaten (CAD) bis hin zur Fertigung im CAM-Prozess. Daher zielt der Forschungsbereich darauf ab, die einzelnen Abläufe im Detail zu analysieren und ihren Einfluss auf das Restaurationsergebnis zu bewerten, um eine konsistente Materialqualität und Prozesssicherheit sicherzustellen. Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Entwicklung neuer Auswertungsprotokolle zur dreidimensionalen Analyse von Mikrospalten bei chairside- sowie konventionell gefertigtem Zahnersatz. Ziel ist es dabei, eine detaillierte Evaluierung der Passgenauigkeit und Dichtigkeit von Zahnersatz zu ermöglichen, was für die Qualität und Langlebigkeit einer Versorgung entscheidend ist.

Besonderes Augenmerk liegt auf der klinischen Prüfung der Passgenauigkeit implantatgetragener Suprakonstruktionen, die mithilfe modernster optischer Messtechnik durchgeführt wird. Der zunehmende Einsatz vollkeramischer Hochleistungsmaterialien wie IPS e.max ZirCAD Prime erfordert zudem eine eingehende Untersuchung der Alterungsprozesse unter realen klinischen Bedingungen, um ihre langfristige Stabilität und Zuverlässigkeit zu beurteilen. Diese neuen Multilayer-Keramiken und chairside-Materialien eröffnen Zahnärzten die Möglichkeit, ästhetische und funktionale Restaurationen mit hoher Präzision und Effizienz herzustellen und fördern damit die Weiterentwicklung der modernen Zahnmedizin hin zu noch patientenorientierten und technologisch fortschrittlicheren Versorgungsansätzen.