Zum Hauptinhalt springenSkip to page footer

Digital Image Correlation zur Analyse biomechanischer Einflüsse in der Zahnheilkunde

Digital Image Correlation zur Analyse biomechanischer Einflüsse in der Zahnheilkunde

Projektleiter: PD Dr. R. Matta, Dr. Dr. C. Motel

Aufgrund des Fehlens geeigneter messtechnischer Verfahren war es bisher nur sehr begrenzt und in Einzelfällen mit aufwendigen Versuchsaufbauten möglich, biomechanische Einflüsse in der Mundhöhle präzise darzustellen und quantitativ zu erfassen. Viele theoretische Ansätze zu verschiedenen Fragestellungen konnten daher wissenschaftlich weder eindeutig bestätigt noch widerlegt werden. Ziel dieses Forschungsbereichs ist es, ein optimiertes, berührungslos arbeitendes, optisches 3D-Verformungs-Messsystem auf Basis der Digital Image Correlation (DIC) Technik für die klinische in vivo Anwendung am Patienten zu entwickeln. Dieses System soll in zukünftigen Studien Echtzeit-Messungen biomechanischer Einflüsse in der Mundhöhle ermöglichen und die Grundlage für innovative Fragestellungen in in-vitro Studien schaffen.

In laufenden und bereits abgeschlossenen in vitro Untersuchungen aus den Bereichen Werkstoffkunde und Biomechanik hat sich das System als zuverlässig erwiesen. Erste in vivo Pilotstudien zu kraftkorrelierten Zahnbewegungen bestätigen zudem die klinische Anwendbarkeit dieser Technik. Darüber hinaus haben wir bereits mehrere Publikationen veröffentlicht, die die Effektivität und das Potenzial dieser Methodik für den klinischen Einsatz weiter untermauern.