Workshop zum Thema „Veneering in der Zahnmedizin“ im Rahmen der 5. BayFaTa 2025
Anlässlich der 5. Bayerischen Fachschaftstagung am 19. Juli 2025 veranstaltete die Abteilung für Zahnärztliche Prothetik (Zahnklinik 2) einen Workshop zur direkten Veneertechnik.
Das Programm wurde gemeinsam von Dr. Elena Kirchner, Dr. Lara Berger sowie den Zahnärzten Alexander Strunz und Christopher Klotz durchgeführt. Zu Beginn erhielten Studierende der Universitäten München, Regensburg, Würzburg und Erlangen eine theoretische Einführung in die ästhetische Analyse als Grundlage der modernen Frontzahnversorgung. Ergänzend wurden aktuelle klinische Versorgungskonzepte vorgestellt, die den Fokus auf substanzschonende minimalinvasive Behandlungsansätze legen.
Im anschließenden Praxisteil wurde das Gelernte direkt umgesetzt: An Phantomköpfen übten die Teilnehmenden die Techniken zur Veneer-Präparation (A, B) sowie die direkte Versorgung mit hochästhetischen Materialien (C, D).
Die positiven Rückmeldungen der Studierenden spiegeln den Erfolg des Workshops wider. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden für ihr großes Engagement!Anlässlich der 5. Bayerischen Fachschaftstagung am 19. Juli 2025 veranstaltete die Abteilung für Zahnärztliche Prothetik (Zahnklinik 2) einen Workshop zur direkten Veneertechnik.
Das Programm wurde gemeinsam von Dr. Elena Kirchner, Dr. Lara Berger sowie den Zahnärzten Alexander Strunz und Christopher Klotz durchgeführt. Zu Beginn erhielten Studierende der Universitäten München, Regensburg, Würzburg und Erlangen eine theoretische Einführung in die ästhetische Analyse als Grundlage der modernen Frontzahnversorgung. Ergänzend wurden aktuelle klinische Versorgungskonzepte vorgestellt, die den Fokus auf substanzschonende minimalinvasive Behandlungsansätze legen.
Im anschließenden Praxisteil wurde das Gelernte direkt umgesetzt: An Phantomköpfen übten die Teilnehmenden die Techniken zur Veneer-Präparation (A, B) sowie die direkte Versorgung mit hochästhetischen Materialien (C, D).
Die positiven Rückmeldungen der Studierenden spiegeln den Erfolg des Workshops wider. Ein herzlicher Dank gilt allen Mitwirkenden für ihr großes Engagement!